Komplett Färben
Beim Färben sind es am Anfang die gleichen Schritte, wie bei der Aufbereitung, denn der Sattel muss ja sauber sein.
Sobald er dann gereinigt ist und die Tiefenpflege eingezogen, kommt die erste Schicht Farbe auf das Leder.
Ich färbe auch die Unterseiten des Sattel, damit man später einen einheitlich gefärbten Sattel hat.
Es gibt noch die Möglichkeit einer Teilfärbung oder einer Antikfärbung, auf die ich weiter unten noch einmal eingehen werde.
Zum Abschluss bekommt der Sattel dann wieder mein Spezialfinish, welches es in seidenmatt oder in glänzend gibt.
Dauer sind ungefähr 5-7 Tage
Unten seht ihr ein paar Vorher/ Nachher Beispiele und könnt Euch ein bisschen einen Überblick verschaffen, was man mit ein bisschen Farbe aufhübschen kann
Gerade für ältere, abgenutzte Sättel, die verkauft werden sollen, eine absolut sinnvolle Investition.
Teil- und Antik färben
Bei der Teil- oder Antikfärbung wird nur ein Teil vom Sattel gefärbt oder eben mit der Antikfarbe eingefärbt. Hier links seht ihr ein schönes Beispiel einer Antikfärbung. Die Lederrosetten und der Rand wurden in dunkelbraun gefärbt. Der Rest mit Antikfarbe.
Das Spezielle an der Antikfarbe ist, dass sie nicht deckend ist, sondern nur die Vertiefungen heraus holt, dass heißt, dass man die Punzierungen deutlicher sieht.
Gerade bei punzierten Sätteln erzielt man dadurch absolut tolle Ergebnisse.